Herzlich willkommen in unserer Praxis für Physiotherapie & Logopädie

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben! Wir – Janis Kluge und Juliane Kluge – führen unsere Praxis mit dem gemeinsamen Ziel, Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Mit Fachwissen, Erfahrung und Herz setzen wir uns für Ihre individuelle Therapie ein.

Hallo, ich bin Juliane Kluge.

Ihre Logopädin und Sprechwissenschaftlerin (M.A.) – Behandlung aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Kindes- Jugend- und Erwachsenenalter Zertifizierte Stottertherapeutin (ivs)

Ich bin für Sie da

Vita / Werdegang

  • 2004 – 2007: Ausbildung zur Logopädin am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle, Abschluss: staatlich anerkannte Logopädin
  • 2009 – 2011: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bachelorstudium am Institut für Slavistik, Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Abschluss: Sprechwissenschaftlerin B.A.
  • 2012 – 2015: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Masterstudium am Institut für Slavistik, Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik, Abschluss: Sprechwissenschaftlerin M.A.
  • 2016 – 2021: Logopädin/Sprechwissenschaftlerin am Universitätsklinikum Halle/Saale an der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Schwerpunkte: ambulante Beratung und Diagnostik von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen, Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Redeflussstörungen, logopädische Erstellung von Stimmgutachten, Hörtraining bei CI-Versorgung, klinische Diagnostik und Therapie von Dysphagien, Aphasien, Dysarthrophonien, Trachealkanülenmanagement
  • 2021 – 2025: Lehrende im Fachbereich Logopädie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Halle (Saale), Schwerpunkt: theoretischer und praktischer Unterricht in verschiedenen logopädischen, pädagogischen und psychologischen Fächern, Praxisanleitung der Auszubildenden in ambulanter Lehrpraxis
  • seit 2024: gemeinsame Praxisleitung mit Janis Kluge

Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen

  • Intensiv-Fortbildung: Therapie des Stotterns (H. Prüß)
  • Sensorische Integration: in der sprachtherapeutischen Praxis (S. Kurtenbach)
  • Myofunktionelle Diagnostik und Therapie: (A. Kittel)
  • Stottertherapie im Kindesalter: (P. Sandrieser/ P. Schneider)
  • Desensibilisierungsinterventionen in der Stottertherapie: (H. Zückner)
  • Einführungsseminar F.O.T.T.: (J. Meyer-Königsbüscher)
  • Poltern - Diagnostik und Therapie: (U. Sick)
  • AAP-Stimmtherapie: (U. Schürmann)
  • Kasseler Stottertherapie: (C. Jung)
  • Diagnostik, Prognose und Intervention bei "Late Talkern": (A. Skerra)
  • Lidcombe Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns: (C. Latterman/ B. Freerk)
  • Methodenkombinierte Stottertherapie mit Kindern und Jugendlichen: (G. Thum)
  • Beratungskompetenzen in der Angehörigen- und Elternarbeit: (M. Beyer)
  • Begleitung einer Intensiven Intervall Therapie Stottern: (A. Starke/ R. Richter)
  • Werkstattgespräche: der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten
  • Zertifizierung: zur ivs-anerkannten Stottertherapeutin
  • Regelmäßige Rezertifizierung: zur Stottertherapeutin
  • Jährliche Teilnahme: an den Werkstattgesprächen der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten

Projekte und Mitgliedschaften

  • Seit 2012 Mitglied der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe e.V. www.bvss.de
  • Seit 2013 Mitgliedschaft in der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten, zertifizierte Stottertherapeutin (2014), Vorstandsmitglied seit 2017 www.ivs-online.de
  • 2015 Autorenschaft beim Buchprojekt "Kein Berg ohne Täler. Rückfälle in der Stottertherapie." (Demosthenes Verlag)
  • 2015- 2016 Therapeutische Begleitung beim Radioprojekt stotternder Kinder und Jugendlicher (Radio Corax)
Kind bei Logopädin Juliane Kluge
Kind führt logopädische/myofunktionelle Übungen durch